Gut über den Sommer 2020 gerettet und dann wollten die Kleinsten der Handballabteilung wieder alle zusammen laufen, springen, werfen, rennen, spielen und einfach nur Spaß haben in der Hörster Sporthalle. Mit dem „Zusammen“ hat es dann nur bedingt geklappt aber alles andere konnten wir in dieser etwas eingeschränkten Zeit doch aufrecht halten. Spaß hatten die Kids, wenn die Trainer sich mal wieder ein witziges Video ausgedacht haben und immer freitags, zur Trainingszeit, wurde schon auf Mamas oder Papas Handy gelinst, ob die Trainer etwas geschickt haben, ob mit oder ohne Mini-Mini-TG-Ball, als Sportler oder als Marianne, nicht nur die Kinder fanden daran Spaß.

Dann sollten aber auch unsere Jüngsten selbst aktiv werden, also haben wir kleine OnlineGruppen gebildet, maximal 5 Kinder, die mit uns Trainern eine kleine Einheit über 20 Minuten per Zoom zusammen absolvierten. Es war mächtig spannend zu sehen, wie interessiert und motiviert die Kleinen zu Werke gingen. Auch hier war Kreativität gefordert, mal war unsere Turnmatte unser Boot und wir mussten damit auf eine Insel rudern, mal waren es Socken deren Ziel der Eimer war, dann war der Teller ein Lenkrad fürs Auto und auch der Handball wurde mit rücksichtig auf das Wohnzimmermobiliar zum Einsatz gebracht.

Zu Weihnachten kam wie jedes Jahr der TG Hörste Weihnachtsmann, der die kleinen Geschenke natürlich in geheimnisvoller Weise vor die Haustüren aller Kinder gebracht hat. Um Ostern wurden bunte Steine versteckt, an dieser Aktion konnten auch die Minis und die E-Jugend teilnehmen und mit einem Hinweis wurden 5 Tage lang bunte Steine an verschieden Orten in Hörste gesucht und die schnellsten Kinder wurden belohnt. Die Hörste Rallye für die ganze Familie fand ebenfalls besonders bei unseren Kids großen Anklang, am Ende wartete ein Mini-Mini-TG Ball in der Truhe zur Unterschrift.
Insbesondere bei den kleinen und großen Aktionen hatten wir eine super Unterstützung von unserem Bufdi (Bundesfreiwilligen Dienst) Larry (siehe auch Sonderbericht), die da so einiges aus dem Hut gezaubert hat. Als es dann wieder möglich war, haben wir zunächst auf dem Sportplatz in 5er Gruppen trainiert, das Wetter war uns IMMER hold, wir haben jeden Freitag trainiert, die Eltern waren so flexibel und konnten sich kurzfristig auf unsere angegebenen Zeiten einstellen, auf diesem Wege, danke, dass ihr euren Kindern das ermöglicht habt. Draußen haben wir später in großen Gruppen trainiert.
Unser Trainerteam Larissa Vorjohann, Maurice Große Johannböke und Sonja Schäper haben Sonderschichten gefahren, je nachdem, was erlaubt war. Auch Testpflichten und Hygieneregeln wurden immer umgesetzt, um den Mini-Minis das Training zu ermöglichen. Wir wurden mit einer großen Kinderschar belohnt, die in den besten Zeiten über 30 Kinder in der Mini-Mini-Mannschaft trainieren durften. Und nun endlich können wir wieder in unsere heißgeliebte Hörster Turnhalle, immer freitags von 15:00 – 16:00 Uhr, ab August 2021 mit neuer Unterstützung von Lili Kerschkowski und Finn Niemann. Wenn du Lust hast und zwischen 4-6 Jahren bist, komm doch einfach mal rein.